LEM 2025! Ein voller Erfolg!
Fabian gewinnt A-Open auch Jarno qualifiziert sich fürs Meisterturnier 2026, Lars und Anna schlagen sich im Meisterturnier achtbar, C-Open-Mädels(Damen) spielen alle stark!
Anfang des Jahres ist LEM-Zeit! 14 SKNB-ler fuhren dafür nach Verden. Für Margarita und Emeli war es die Premiere. Für Freya nach längerer Pause ein Comeback. Außerdem gingen im C-Turnier noch Marion und Danja auf Punktejagd. Im B-Turnier starteten Esther und Dirk. In der A-Gruppe griffen Ludger, Jarno, Jan, Luca und ich (Fabian) an. Zudem waren Anna und Lars im sehr starken Meisterturnier am Start!
Zwar gab es nur einmal Preisgeld zu bejubeln, aber einige unserer Leute scheiterten knapp und fast alle nehmen mehrere DWZ-Punkte mit nach Hause, ein toller Jahresbeginn!
Meisterturnier:
Anna:
Sie bekam recht kurzfristig über die NSJ einen Startplatz und machte ihre Sache größtenteils sehr gut und startete mit einer Überraschung! Gegen FM Tobias Vöge hielt sie ihre Schwarzpartie größtenteils im Remisbereich und ließ sich auch von einem kurzfristigen Minusbauern nicht beirren und erreichte somit ein tolles Auftaktremis. Gegen Johannes von Mettenheim und CM Justus Bargsten konnte sie zwar bedingt mithalten, verlor aber doch recht deutlich. Die vierte Runde war zum vergessen, als sie recht stumpf eine Qualle verlor. Doch es sollte die letzte Niederlage sein. 2 ordentliche Remispartien. Sowie der nominell erwartbare Abschlussieg bnrachten Anna auf 2,5 Punkte und ein kleines DWZ-Plus in einem sehr starken Feld.
Lars:
Noch krasser startete Lars ins Turnier er sorgte in Runde 1 für einen tollen Sieg gegen CM Justus Bargsten und ließ direkt ein tolles Remis (war zwischenzeitlich klar gewonnen) gegen den nächsten 2300er folgen. Doch der turn around kam in Runde 3 --) 5 Züge, Figur weg oje ... Davon erholte er sich nicht mehr wirklich, kämpfte zwar stark, aber verblieb bei 1,5 Punkten bis zur Schlussrunde. Dort erreichte er noch einen weiteren halben Punkt. Dennoch sind 2 Punkte für den Setzlistenletzten nicht verkehrt. DWZ +26
A-Open
Fabian:
Ich war nominell an 2 gesetzt und gewann schon glücklich in Runde 1. Dann folgte allerdings eine schöne Angriffspartie und das Vereinsduell mit Jarno. Mein Blunder hat er zum Glück nicht bestraft und dann gewann ich 1/2 Bauern, doch plötzlich war das T-Endspiel nicht mehr gewonnen. Doch puh --) Jarno griff noch einmal fehl und ich konnte gewinnen. Gegen den Setzlistenfünften Anton Weigand lehnte ich ein frühes Remisgesuch ab und hatte gefühlt (dachten wir beide) die Partie unter Kontrolle. Die Maschine wiederspricht allerdings. Dann folgt mein Blunder und ich muss ein schwieriges Endspiel verteidigen mit bisschen Glück halte ich es Remis (letzte Partie des 2.Tages :). Zur Belohnung bekam ich Topfavorit FM Bernd Laubsch (mit schwarz). Ich traue mich eine mutige Variante zu spielen und als Laubsch alle Züge am Brett findet biete ich remis. Aber er spielt verständlich weiter. Naja irgendwann habe ich Glück das wir beide dasselbe übersehen und ich die Partie weiter ausgeglichen gestalten kann und ich habe Druck auf der Uhr. Schließlich gewinne ich einen Bauern und finde eine Gewinnfortsetzung. Gegen Jugendspieler Edward Bundan komme ich nicht in die Partie. Habe aber irgendwann ein Endspiel mit Mehrbauer. Tue mich schwer, Drama... Ich probiere hier, probiere da und oje ich habe nur einen Zug aber dann ist dreimal dieselbe Stellung auf dem Brett. Keine Reklamation und tatsächlich erreiche ich noch eine Gewinnstellung. Doch nach knapp 5 Std verrechne ich mich und doch die Punkteteilung. Somit ist Weigand vor der letzten Runde 0,5 Punkte vor mir und Laubsch. Das direkte Duell der beiden endet friedlich Remis. Aufgrund meiner hohen Buchholz sollte nun ein Sieg reichen. Aber ich griff früh fehl stand schlecht (Trotz Mehrbauer) oje. Mein Gegner hat mehrfach die Chance Dauerschach zu geben, will aber gewinnen (sehr symphatisch) und irgendwann bekomme ich meine Königsprobleme in den Griff und habe noch den Mehrbauern. Puh! Glücklich aber gewonnen! Mein zweiter Sieg im A-Open nach 2013 (damals 7/7). Zudem +34 DWZ und 500€ Preisgeld.
Jarno:
Jarno startete mit einem sicheren Weißsieg und sorgte in Runde 2 für eine tolle Überraschung als er mit schwarz gegen den Setzlistenvierten Enno Eschholz aus gedrückter Stellung gewann. Nach dem Drama gegen mich schlug Jarno noch erneut einen nominell stärkeren mit den schwarzen Steinen und war mittendrin statt nur dabei. Dann hatte Jarno ein weiteres Vereinsduell gegen Ludger. Doch obwohl beide wollten, plätscherte die Partie vor sich hin und es kam erwartungsgemäß zum Friedensschluss. Am letzten Abend wollten wir dann noch gemeinsam zum Griechen essen gehen. Ich habe schon lange gespielt (gg Edward), aber Jarno übertreibte :). Aber er war erfolgreich nach über 5 Stunden führte er sein Endspiel zum vollen Punkt und hatte nach "Online-Bestellung" sein Essen bei Ankunft direkt bekommen :). In der letzten Runde sollte er mit einem Sieg in die Preisränge rutschen. Er probierte sehr viel und drückte, gewann taktisch sogar ne Qualle, aber die Stellung blieb im dynamischen Gleichgewicht. Schade, am Ende "nur" Remis. Dennoch 5 Punkte. Platz 7, knapp am Preisgeld vorbei, aber immerhin die Qualifikation zum Meisterturnier 2026 geschafft! +40
Ludger:
Drama direkt in Runde 1. Als klarer Favorit schwankt er, aber fällt nicht! Nach einem groben Schnitzer gewinnt er noch im Totremis-Endspiel. Runde 2 gewinnt er deutlich souveräner gegen unseren NSV-Präsidenten Michael Langer. Runde 3 dann sein sicherste (und letzter) Sieg und er war am Spitzenbrett angekommen (gg Bernd Laubsch). Nach 15 Zügen hat er im höheren Sinne eine Gewinnstellung erreicht. Doch oje er patzt und hat Probleme. Verliert Material und dann auch die Partie :(. Nach dem Totentanz gegen Jarno gewinnt er in Runde 6 sehr früh einen Bauern und schein der Sieger zu werden. Doch es tauscht sich etwas zuviel ab, übrig blieb ein Turmendspiel, welches leider nicht zu gewinnen war. Dennoch führte er mit 4 Punkten vor der Abschlussrunde die Seniorenwertung an und konnte sich auch noch leichte Hoffnungen auf einen Hauptpreis machen. In der Schlussrunde trat er als Favorit an und spielte lange eine ausgeglichene Partie. Doch ein Mega-Big-Blunder kostete die Partie und das Preisgeld, welches er sogar mit einem Remis bekommen hätte. Schade, Platz 19, DWZ -6
Jan: