Doppelter Doppelsieg bei der B(J)EM für den SKNB!
Am vergangenen Wochenende fanden in Osna die Bezirksmeisterschaften statt. In der Jugendherberge wurden sowohl die "offenen" als auch die Jugendmeisterschaften ausgespielt.
Zudem gab es traditionell ein gemeinsames Tandemturnier und die Jugend spielte auch ihre Blitzmeister aus.
Wer mehr über die Ergebnisse und Erfolge wissen möchte ließt einfach weiter :)
Offen:
Hier nahmen Fabian (ab jetzt ich), Ludger, Lars und Sven teil. Unter 28 Teilnehmern waren wir auf Position 1/2/6 und 8 gesetzt.
Fabian:
Als Topfavorit erwischte ich einen guten Auftakt und konnte einen schnellen Schwarzsieg feiern.
Was ist hier der richtige Plan mit den schwarzen Steinen?
In Runde 2 ging es ins Duell mit Sven. Mein 1.d4! wurde belohnt und schnell stand ich sehr gut und hatte immer Druck. Taktisch gab es dann einen Bauerngewinn und Punkt Nr 2. Der Samstag war für mich "ter Stal-Tag", so ging es nachmittags gegen Lars. Wir spielten recht lange eine ausgeglichene Partie, doch oje plötzlich schenkt Lars mir einen Bauern und danach zerfällt seine Stellung.
Wer findet das schöne finish für schwarz?
Dann geht es gegen Ludger ins Topduell. Nach der Eröffnung habe ich eine sehr gute Stellung (+2) und 60 Minuten mehr Zeit. Ich verdaddel den Vorteil allerdings ein wenig und als die Maschine gerade wieder Ausgleich ausspuckt greift Ludger in harter Zeit fehl und wird 3-zügig Matt. Somit habe ich vor der letzten Runde einen Zähler Vorsprung. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen wollte ich eigentlich innerhalb der ersten 70 Minuten remis machen um pünktlich zu Hause zu sein. Aber wow, nach 8 Zügen stehe ich fast auf Gewinn, nach 12 gewinne ich einen Bauern, im 18. fällt der zweite.
Ein Traum und der b4 fällt bereits
Achja eine Traumstellung habe ich auch noch, somit Sieg nach nur 40 Minuten und das gegen den Setzlistendritten. Somit stand mein Titel endgültig fest und ich war pünktlich zurück in Nordhorn.
Mein größter Überseher war wohl gegen Sven, hier hätte b5 direkt eine Figur gewonnen, oje.
Ludger:
Ich könnte einen Roman über das Turnier schreiben :). Runde 1 gestartet Ludger fehlt :), irgendwann erreicht Hartmut ihn und 2 Minuten vor Ablauf der Karenzzeit trudelt er ein und schlägt mit Alexander Subenko einen der stärksten u8-Spielern Deutschlands! In Runde 2 (pünktlich am Brett) siegt er im späten Mittelspiel kontrolliert. Im Duell mit dem Setzlistendritten Norbert Lange quetscht Ludger seinen gegenüber hart aus und holt sich den dritten Sieg. Gegen mich dann Drama, während er noch in Ruhe frühstückt (in der JH) läuft die Karenzzeit ab. Aber das Turnierareal war großzügig gestrickt, somit war er im Turnierareal, hatte eben nur keinen Zug gemacht :). So konnten wir das Duell wie oben beschrieben sportlich austragen. Zum Abschluss gab es noch einen sicheren Weißsieg. 4 Punkte bedeuteten den Doppelsieg!
Lars:
2 Dominante Auftritte zu Beginn sorgten für das Duell gegen mich (siehe oben). Doch Runde 4 dann Drama für ihn. Er opfert völlig inkorrekt eine Figur. Steht viele Züge völlig Pleite. Doch sein Gegner hat wenig Restbedenkzeit und dann war es geschehen.
In etwa so muss es gestanden haben, hier wollte sein Gegner mit Dxg4 vereinfachen, aber die geplante S-Gabel geht wegen der Fesselung nicht
Dame in 2 eingestellt. Wenige Züge später holt er den dritten Punkt. Somit hatte er in der letzten Runde die Chance zum erneuten 3-fach-Triumpf wie letztes Jahr als er vor Luca und Jarno gewann. Doch trotz Favoritenstellung verlor er seine Schlussrunde und fiel auf Rang 6 ab.
Sven:
Es gab 2 Spielräume für das Turnier, Sven war der einzige der zumindest einmal im "zweiten" Raum spielen musste. Dort wollte er schnell weg und gewann schnell souverän.
Wie kann weiß hier Material gewinnen?
Nach der Pleite gegen mich gab es einen toll herausgespielten Sieg mit den weißen Steinen im Königsangriff. Doch in Runde 4 wirkte er nicht ganz fit und spielte sehr merkwürdig und leider auch schlecht zur zweiten Pleite. Als er sieht, das er in der Schlussrunde gegen das junge Talent Subenko spielen muss kündigt er schon an, direkt nach der Partie zu fahren. Natürlich spielt er am längsten :):) ... Aber immerhin gewinnt er die Partie und landet auf Rang 7!
Somit hat sich das Quartett um einen Platz verbessert :)
Jugend:
Aufgrund der Schulfahrt des Gymnasiums Nordhorn musste leider viele Nachwuchskräfte die Bezirksmeisterschaft absagen. So waren nur 4 aktive dabei. Aufgrund der verschiedenen Rundenzeiten fehlen teilweise Details :).
Sergej (u10):
Nominell war er an Position 2 gesetzt. Doch in jungen Jahren sind die Zahlen wenig aussagekräftig. Nach dem Auftaktsieg gab er im Turmendspiel (Mit Mehrturm) das Material zurück und so endete die Partie nur mit einem Remis. Nach einem weiteren Sieg, verlor Sergej gegen den Setzlistenersten. Dem Flow das er nur jede zweite Partie gewinnen kann, setzte sich fort :). In Runde 6 ging es gegen den bis dahin führenden. Er gewann 2 Bauern und stand eigentlich auf Gewinn. Trotzdem endete die Partie mit Remis (Ein halber Punkt der später noch schmerzhaft wurde). Denn die letzte Runde gewann er stark und einer seiner Konkurrenten verlor noch überraschend die Abschlussrunde. Naja das Remis in Runde 6 war doof, dennoch 5 Punkte, nur eine Niederlage und Platz 3 in der Endabrechnung sind voll OK.
Hannes (u16):
Ein toller Start von Hannes. Sieg und dann am Spitzenbrett das Geschehen dominiert. Eigentlich schade, das es "nur" Remis wurde. Von seiner ersten Niederlage erholte er sich mit 2 Siegen in Folge und hatte auch in Runde 6 einen tollen Angriff aufgebaut, der vielversprechend aussah. Doch autsch, Figur weg, Partie weg :(. Zum Abschluss gab es dann noch ein Remis und 4 Punkten bedeuten Platz 7, sehr ordentlich und vor seinem Setzlistenplatz.
Robin (u16):
Er spielte seine erste BEM und startete leider mit "spielfrei", somit gab es erstmal übermächtige Gegner in den nächsten Runden. Doch in Runde 5 und 7 gab es tolle erspielte Siege. Unter den 19 Spielern beendete er die Meisterschaft auf Rang 14.
Wajeeha (u18):
Sie war ebenfalls krasse Außenseiterin im Teilnehmerfeld. Die ältesten Kids absolvierten lediglich 5 Runden. Dennoch gab es in Runde 2 schon ein Ausrufezeichen und ihren ersten Sieg zu bejubeln. In Runde 3 und 4 war sie eher chancenlos. In der Schlussrunde erarbeitete sie sich dann nochmal eine Gewinnstellung, scheiterte aber an der Verwertung. Somit blieb nur Rang 10 im Turnier.
Tandem:
Es gingen mit Lars/Sven, Robin/Hannes, Wajeeha/Marieke Schmidt, Danja/Lätitia-Marie Althoff und Sergej/Fabian 5 Teams mit SKNB-Beteiligung an den Start.
In Runde 1 gab es scheinbar schon das vorentscheidende Duell zwischen Lars/Sven und dem Hagener Topteam, dort setzten sich die Nordhorner Matt-in-1-skills durch :).
Doch in Runde 4 kam es zum überraschenden Topduell zwischen Lars/Sven und Sergej/Fabian, da Sven etwas langsam spielte konnten sich Sergej und ich durchsetzen, die erste richtige Sensation :). Sergej und ich marschierten weiter und schlugen in Runde 6 auch überraschend das nominell zweitstärkste Team des Turniers (nach Lars/Sven) aus Hagen. Unglaublich aber am Ende gewinnen wir mit 7 aus 7!!
Und Sergej hat sehr viel Tandem gelernt! #PrioritätenSetzen :). Zudem gewannen wir noch einen Pokal. Lars/Sven marschierten ansonsten durchs Feld und kamen mit 6 Zählern auf Rang 2 ins Ziel. Wajeeha sammelte zusammen mit Marieke tolle 4 Siege und wurde 8.. Danja wurde mit Lätizia mit 3 Punkten 11.. Gleichviele Punkte aber die schlechtere Wertung wiesen Hannes/Robin auf mit Platz 12.
Jugendblitz:
Mein gemeinsamen u10/u12 Blitz wurde Sergej insgesamt 4. und zweiter in der u10-Wertung. Hannes, Wajeeha und Robin holten im ü12 Blitzturnier jeweils 3 Punkte und die Plätze 11-13. Danja kam mit 2 Punkten auf Rang 13.
Es war insgesamt ein tolles Wochenende in Osnabrück mit vielen tollen Storys :)) ...
Fabian Stotyn