Trainingszeiten

Jugendliche:
Montag 17:00 - 18:00 Gr. B
17:00 - 18:30 Gr. A
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr (Mädchen)
Freitag 17:30 - 19:00 Uhr (alle Gruppen)
Erwachsene:
Montag ab 19:00 Uhr
 
Spiellokal: HRS Nordhorn-Süd (ehem. Elisabethschule)
  Friedrich-Runge-Str. 28; 48529 Nordhorn

Nächsten Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Startseite

Zweite mit Sieg im Spitzenduell gegen Stade


Am Sonntag traf die Zweitvertretung als Tabellenführer auf ihren ärgsten Verfolger aus Stade. Die Gäste reisten bereits am Vortag an und kamen so fit und motiviert zum Spiel. Kurzfristig war ein Spieler erkrankt, so das Henk-Jan Paalman am zweiten Brett einen kampflosen Punkt einkassieren konnte.

Beide Teams boten fast ihre nominellen Spieler 1-8 auf, so dass ein spannender Mannschaftskampf zu erwarten war. Erstmalig benötigte die Zweite keine Ersatzspieler und trat nur mit Stammkräften an.

 

Wir starteten also mit 1:0, alles Weitere nun in chronologischer Reihenfolge:

 

  

Brett 7

Jarno kam nicht gut aus der Eröffnung und seine Stellung erschien mir bereits früh schwierig. Sein Gegner Dieter Nodorp hatte diese Saison noch kein Spiel verloren und schien bestens vorbereitet zu sein. Zu Beginn des Mittelspiels konnte Jarno die ihm gestellten Probleme nicht mehr lösen und musste zum 1:1 Ausgleich aufgeben.

Brett 4

Alexander Cupido gab einen Bauern in der Eröffnung für Entwicklungsvorsprung. Ob die Kompensation immer voll vorhanden war, mag bezweifelt werden. Jedenfalls spielte er in der Folge stark weiter und holte nach 20 Zügen einen halben Zähler für sein Team zum 1,5:1,5.

Brett 5

Jan van der Veen kam zu seinem ersten Einsatz diese Saison. Dabei traf er auf den aktuellen Topscorer der Landesliga. Mit den schwarzen Steinen kam er gut aus der Eröffnung und es schien alles nach Plan zu laufen. Dann ging es aber doch ganz schnell. Irgendwo im Mittelspiel griff er fehl und die Partie kippte zugunsten des Staders. Plötzlich lagen wir hinten 1,5:2,5.

Brett 6

Ich (Jürgen) hatte etwas Glück da ich genau das aufs Brett bekam, was ich mir in einer viertelstündigen Kurzvorbereitung noch mal angesehen hatte. So sparte ich viel Zeit und Hirnschmalz bis ins frühe Mittelspiel, während mein Gegner einiges durchdenken musste. In der Phase danach kannte ich die Pläne der Stellung besser und konnte meinen Vorteil deutlich ausbauen. In der Endphase der Partie verspielte ich meinen Vorteil durch ungenaues Spiel, um letztendlich doch zu triumphieren. Zwischenstand: 2,5:2,5.

Brett 3

Ludger stand in seiner Partie stark unter Druck und musste sich genau verteidigen um nicht unter zu gehen. Aber er kämpfte wie ein Löwe, spielte zäh und fand einen überraschenden Konter gegen die geöffnete Königsstellung seines Gegners. Plötzlich war er derjenige der am Drücker war. Gewohnt sicher ließ er sich die Chance nicht entgehen und erkämpfte uns die Führung zum 3,5:2,5 zurück.

Brett 1

Die Partie von Alexander Baisakow mündete in einem Damenendspiel, in dem er der aktivere Part war. Er hatte einen gefährlichen Freibauern, den er geduldig vorschob. Wie man Damenendspiele so kennt, gab es endlos viele Schachs und auch der Gegner versuchte einen Bauern zu mobilisieren. Soweit ich das beurteilen kann, hatte Alexander aber jederzeit alles im Griff und holte sicher den Mannschaftssieg für uns. 4,5:2,5

Brett 8

Anna gewann eine Qualität, dafür hatte ihr Gegner allerdings einen gefährlich aussehenden Freibauern. Irgendwo hat sie laut der Stockfish-Analyse wohl auch mal etwas Glück gehabt, aber das muss man sich ja bekanntlich verdienen. Sie spielte eine konzentrierte und interessante Partie und letztendlich konnte sie sich mit ihrem Spiel durchsetzen zum überraschend deutlichen Endstand von 5,5:2,5.

Da parallel der Tabellendritte SV Osnabrück in Lüneburg verlor haben wir nun 2 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Stade. Im nächsten Spiel geht es dann am 9. März gegen die viertplatzierten Osnabrücker.

Nordhorn, 24.02.25
Jürgen Meijerink