Trainingszeiten

Jugendliche:
Montag 17:00 - 18:00 Gr. B
17:00 - 18:30 Gr. A
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr (Mädchen)
Freitag 17:30 - 19:00 Uhr (alle Gruppen)
Erwachsene:
Montag ab 19:00 Uhr
 
Spiellokal: HRS Nordhorn-Süd (ehem. Elisabethschule)
  Friedrich-Runge-Str. 28; 48529 Nordhorn

Nächsten Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Startseite

Zweite trotz Niederlage weiterhin Tabellenführer

Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast beim gewohnt starken Osnabrücker SV. Die Gastgeber würden gerne in die Oberliga aufsteigen und boten deshalb ihr stärkstmögliches Team auf. Wir traten ebenfalls in einer Top-Besetzung an. Ein Sieg und der Titel in der Landesliga wäre uns fast sicher. So viel zu den Vorzeichen ...

Die Gastgeber erwischten einen absoluten Sahnetag, an dem vieles gelang während bei uns fast gar nichts zusammenlief. So stand am Ende eine 6:2 Niederlage, bei der wir nicht einen einzigen Sieg verbuchen konnten. Doch der Reihe nach, wie sich der Mannschaftskampf gestaltete:

 

Brett 2

Henk-Jan kam gut aus der Eröffnung. Sein Gegner legte die Partie mit den weißen Steinen aggressiv an aber seine Bemühungen wurden gut gekontert. Nachdem die Damen getauscht wurden, war nicht mehr viel los und man einigte sich auf ein Remis.

Brett 4


Als Nachziehender konnte Alexander Cupido problemlos ausgleichen und einigte sich früh mit seinem Gegner auf ein Remis.


Brett 5

Nach den beiden Schwarzremisen folgte das erste mit Weiß durch Jan van der Veen. Es entstand eine Stellung mit ungleichfarbigen Läufern und der fast folgerichtigen Punkteteilung.

Brett 7


Jarno spielte gewohnt angriffslustig und eine interessante Stellung ergab sich. Die Könige standen luftig aber die entscheidende Idee fehlte. Nach Damentausch blieb zu wenig Material für einen erfolgversprechenden Angriff, so dass auch diese Partie in ein Remis mündete. Zwischenstand: 2-2.

 

Brett 1


Alexander B. attackierte mit Weiß die schwarze Festung und ging dafür einige Risiken ein. Es entstand eine scharfe zweischneidige Stellung. Leider entwickelte sich die Partie günstiger für den Osnabrücker, so dass Alexander die Segel zum 3:2 Rückstand setzen musste.


Brett 6

Ich (Jürgen) selbst musste leider kurz danach die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Mein Gegner Lukas Schiermeyer spielte stark und aktiv. Trotzdem schaffte ich es mit Schwarz im Mittelspiel auszugleichen. Mit dem guten Gefühl des Ausgleichs beging ich dann prompt einen Fehler und die Partie kippte zu meinen Ungunsten.


Brett 3


Ludger spielte gegen einen amitionierten jungen Spieler, der ein schönes positionelles Qualitätsopfer brachte. Die Engine sagt zwar, alles kein Problem und Weiß steht trotzdem etwas besser, aber als Mensch ist es dann doch nicht so leicht immer die besten Züge zu finden. So bildete sich ein gefährliches gegnerisches Freibauernpaar, das letztendlich die Entscheidung brachte. Zwischenstand: 5-2. Die Niederlage stand fest.


Brett 8


Gegen den erfahrenen Zweitausender zeigte Jan Holtwessels eine starke Partie. In der Eröffnung gab er einen Bauern (oder musste ihn geben), bekam dafür aber aktives Spiel und der gegnerische König landete ohne Rochade auf f1. Wie er mir später erzählte schätzte Jan die Stellung als schlecht für ihn ein. Was sie jedoch gar nicht war. Er hatte genug Kompensation für den Bauern. Im Verlaufe der weiteren Züge gab es einige Möglichkeiten in Vorteil zu kommen, diese blieben jedoch allesamt ungenutzt. Ein Dauerschach zum Ende der Partie hin, hätte noch den verdienten halben Punkt für Jan gebracht, doch er spielte weiter für den Vollen. Das ging nicht gut und auch hier sackten die Osnabrücker die Ernte ein.


Endstand: 6-2

Da Stade in Lüneburg nicht über ein Unentschieden hinaus kam, haben wir es mit einem Punkt Vorsprung vor den beiden Verfolgern aus Osnabrück und Stade weiter in eigener Hand die Meisterschaft zu holen.

Nordhorn, 10.03.25
Jürgen Meijerink