Trainingszeiten

Jugendliche:
Montag 17:00 - 18:00 Gr. B
17:00 - 18:30 Gr. A
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr (Mädchen)
Freitag 17:30 - 19:00 Uhr (alle Gruppen)
Erwachsene:
Montag ab 19:00 Uhr
 
Spiellokal: HRS Nordhorn-Süd (ehem. Elisabethschule)
  Friedrich-Runge-Str. 28; 48529 Nordhorn

Nächsten Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Startseite

Spannende Stellungen bei der Schottischen Blumenfeld-Attacke und 2 Neulinge 

 

In der dritten Ausgabe machte sich dann doch etwas mehr die Urlaubszeit bemerkbar. Dennoch waren zum Turnier 7 Spieler anwesend, die den Sieg unter sich ausmachten. Zudem kamen 2 Erwachsene Neulinge die mit Hartmut im Nebenraum trainierten und hoffentlich wiederkommen  werden :). 

 

In der Turnierserie waren mit Simon, Niklas und Felix gleich 3 Spieler zum ersten Mal dabei, Zudem kämpften Vincent, Marcel, Robin und ich (Fabian) um den Sieg. 

 

cd3e2b08-a2f2-4601-837a-993246060802

 

Am Ende konnte ich mich mit 6/6 durchsetzen, aber einer brachte mich gehörig ins Schwitzen und hatte mich am Rande einer Niederlage. 

 

Das Podium vervollständigten Vincent und Niklas und erneut erfreulich: Niemand blieb punktlos! 

 

Rein ins Getümmel:

 

Runde 1: 

 

Man merkte direkt, dass sich Vincent, Marcel, Felix und Robin kurz zuvor mit der Stellung beschäftigten und gute Züge spielten. 

 

So machte Robin gegen mich vieles richtig ehe ihm doch sein unsicherer König zum Verhängnis wurde. Der weiße Springer auf a8 und der schwarze Läufer auf c8 waren auch in den beiden anderen Partien von großer Bedeutung. Vincent dominierte komplett Simons schwarze Ruine und gewann verdient.

97ff97b8-38dd-41e9-8a81-ea783cbc6f94

 

Zudem nutzte Marcel einen einzügigen Patzer von Felix zum vollen Punkt.

 

Runde 2: 

 

Niklas probierte unkonventionelle Züge und ließ sich mit Ld6 selber einen schwachen Bauern verpassen. Somit war zumindest Robins Theorie-Vorteil weg und Niklas setzte sich im Endspiel durch. Simon kam auch mit weiß mit der Stellung kaum zu Recht und verlor auch gegen den bis dahin stark aufspielenden Marcel. Ich konnte hingegen früh einen Fehler von Felix bestrafen und gewann auch Partie Nummer 2.

 

Runde 3: 

 

Vincent sollte überlegen die Variante auch im Turnierschach spielen. Schnell kam er gegen Marcel in Vorteil und siegte klar. 

Simon kam auch in der zweiten Weißpartie in Folge gegen mich einfach nicht ins Spiel und verlor eine Figur und quasi auch die ganze Stellung. 

Niklas probiert es gegen Felix wieder kreativ. Er verliert dabei mit weiß allerdings nicht nur 90 Sekunden, sondern auch einen ganzen Turm. Aber wir kennen ihn. Danach spielte er druckvoll  und bei Felix gingen die Sekunden ins Land. So bekam Niklas kurz vor Plättchenfall das Material zurück und stand auch schachlich auf Gewinn. 

 

Runde 4: 

 

Das schnellste Matt der Runde gelang Felix gegen Robin (eine der kleinen Fallen in der Eröffnung).

9805357f-8824-4cdb-87b2-2f8e78c0afc3

 

Simon machte seinen Hate auf die Eröffnung komplett und stand nach der Pleite gegen Niklas mit 0/4 da.

Drama bei der Partie zwischen Vincent und mir. Eigentlich komme ich gut ins Mittelspiel. Doch plötzlich hat Vincent einen Königsangriff und eine gefährliche Fesselung. Puh ich muss leiden und habe zudem die schlechtere Zeit. Als wir beide unter 1 Minute haben setzt Vincent nicht konsequent genug fort und ich kann vereinfachen. Zunächst ins ausgeglichene T-Endspiel, später ins gewonnene Bauernrennen. Puh Glück gehabt und sau stark von Vincent gewesen! 

 

Runde 5: 

 

Als Marcel spielfrei hatte bereitete er sich kurz auf mich vor. Doch ich zog bewusst einen "schlechteren" Zug, brachte ihn damit aber aus dem Rhythmus und gewann kurz darauf Material. Die Alternative wäre eine K-Wanderung von ihm Richtung h6 gewesen. 

5ae51680-b296-40b9-a46f-6401d6109a72

Statt Se4 wäre Df3 ein starker Zug für schwarzen Vorteil gewesen ... 

 

Simon kann dann doch noch einmal jubeln! Er konnte sich gegen Robin durchsetzen. An der spannendsten Partie der Runde war erneut Vincent beteiligt, diesmal gegen Niklas. Das nicht so gute Ld6 beantwortete er einfach mit weiterer Figurenentwicklung. Später gewann er die Qualität und setzte sich dann mit knapper Bedenkzeit durch Matt durch. Die TTWZ (Thementurnier Wertungs Zahl) von Vincent steigt weiter ... 

 

Runde 6: 

 

fe234850-6a7b-4b59-bd32-93f6aabb70c0

Vincent bleibt mir auf den Fersen und schlägt in meiner spielfreien Runde Robin. 

Simon kommt in ein Flow und schlägt nun auch Felix sicher. Zudem erholte sich Niklas schnell mit einem überzeugenden Sieg gegen Marcel. 

 

Runde 7: 

 

Die Entscheidung: 

 

Niklas beantwortet mein Dh4+ mit Kd2, oje auch ungewöhnlich. Aber ich kann es gut "bestrafen" und gewinne mit einem netten Zwischenschach einen ganzen Turm (Aber Niklas gewann schon einmal mit Minusturm). Ich verpasste den langweiligen Damentausch, aber schließlich bekam Niklas keine wirkliche Kompensation und mein Angriff schlug durch. 

Aber auch mein Verfolger Vincent strauchelte und spielte gegen Felix exakt den selben Fehler wie Marcel gegen mich. Er entschied sich für die Königswanderung. Doch das konnte nicht gut gehen und er verlor folgerichtig. 

Als letzter konnte sich Robin noch über einen Sieg freuen. Er brachte Marcel stark ins grübeln und gewann in spannender Stellung auf Zeit. 

 

Endtabelle: 

 

1) Fabian      6,0

2) Vincent     4,0 (9,0 SoBo)

3) Niklas       4,0 (7,0 SoBo)

4) Felix         2,0 (5,0 SoBo)

5) Marcel      2,0 (4,0 SoBo)

6) Simon       2,0 (3,0 SoBo)

7) Robin        1,0

 

Noch ein Tipp in eigener Sache: Die Eröffnung kann man sicherlich mit weiß mal als Überraschung spielen, sollte aber keine feste Eröffnung werden :). Irgendwann wird man ausvorbereitet (auf höherer Ebene).

 

Fabian Stotyn